Der Ausbildungsteil II bietet die Möglichkeit,die theoretischen Kenntnisse die im Ausbildungskurs I erworden wurden, berufsspezifisch in den Bereichen Psychotherapie, Beratung oder Erziehungs- und Bildungsarbeit zu vertiefen. An den Instituten der DGLE werden dafür einzelne, in sich abeschlossene Seminare angeboten, in denen fachbezogen und praxisnah die bisher erworbenen Kenntnisse vertieft und erweitert werden ( siehe: www.logotherapie-gesellschaft.de). Der Ausbildungsteil II beinhaltet außerdem eine Supervision eigener existenzanalytisch begründeter logotherapeutischer Tätigkeit.
Das Essener Institut für Logotherapie und Existenzanalyse bietet im Rahmen von Logotherapie und Existenzanalyse II das Methodenseminar (100 UStd) für den Arbeitsbereich Beratung und die Supervision an.
Der Ausbildungskurs II führt zum Ausbildungsabschluss in Logotherapie und Existenzanalyse. Es berechtigt den Zertifikatsinhaber zur Anwendung der Logotherapie und Existenzanalyse in dem Bereich Beratung und Therapie.
Voraussetzung zur Aufnahme in den Ausbildungskurs II ist der Nachweis über den erfolgreichen Abschluss des Ausbildungskurses I nach dem jeweils geltenden und von der DGLE anerkannten Curriculum und ein abgeschlossenes Hochschulstudium. In begründeten Ausnahmefällen kann der Nachweis über eine Berufsausbildung in den Bereichen Therapie, Beratung oder Erziehung und Bildung als Äquivalent gelten.(Beratung bezieht sich dabei auch auf die Berufs- und Arbeitswelt)
Der erfolgreiche Abschluss des Ausbildungskurses II wird mit einem Zertifikat des Viktor Frankl Institut Wien bestätigt.
.
Wenn Sie an dem Methodenseminar oder an der Supervision teilnehmen wollen, dann öffnen Sie bitte die entsprechenen Seiten. Eine Anmeldung ist dann möglich.