WEITERBILDUNG

 

Die gesamte Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse ist eine berufliche Zusatzausbildung im Sinne einer Weiterbildung und gliedert sich in zwei Abschnitte:

Logotherapie und Existenzanalyse I

Theorie und praxisbezogene Grundlagen und Selbsterfahrung.

und

Logotherapie und Existenzanalyse II

Praxisbezogene Vertiefung und Supervision

Die Ausbildung richtet sich an folgende Berufsgruppen: Ärzte, Psychologen, Pädagogen, Sozialarbeiter und Theologen, sowie darüber hinaus an Personen, die in Heilberufen und sozialen Einrichtungen tätig sind. Die Ausbildung soll den Fachleuten ermöglichen, Menschenbild und Methoden der Logotherapie kennenzulernen und diese in die eigene berufliche Tätigkeit einzubeziehen.


Grundsätzlich wird mit jedem Teilnehmer ein Vorgespräch durchgeführt.




AUSBILDUNGSTEIL I (Grundbildung)



Das Institut bietet seit Januar 2017 keinen neuen Ausbildungsteil Logotherapie I  an. Der Ausbildungsteil Logotherapie II wird weiterhin durchgeführt.




AUSBILDUNGSTEIL II

(Methodenseminar und Supervision)


METHODENSEMINAR


Das Methodenseminar ist ein Bestandteil des Ausbildungsteiles II in Logotherapie und Existenzanalyse und umfasst 100 Unterrichtsstunden. Das Seminar intendiert eine Vertiefung der im Ausbildungsteil I erworbenen Kenntnisse im Bereich Methodik..

Auf der Grundlage der Anthropologie von Viktor E. FRANKL werden praxisrelevante Methoden zur Sinnfindung aufgezeigt und eingeübt.

Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist der erfolgreiche Abschluß der Zusatzausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse.und ein abgeschlossenes Hochschulstudium. In begründeten Ausnahmefällen kann der Nachweis über eine Berufsausbildung in den Bereichen Therapie, Beratung oder Erziehung und Bildung als Äquivalent gelten.(Beratung bezieht sich dabei auch auf die Berufs- und Arbeitswelt)


Arbeitsbereiche des Methodenseminars


Gesprächsführung

  1. Anamnese

  2. Sinn- und werrtorientiertes Gespräch ( z.B. dichtes Gespräch, existentielles Gespräch, "sokratischer Dialog“)


Sinnwahrnehumungstraining

  1. Wahrnehmung eigener Möglichkeiten und Grenzen

  2. Entdecken und Erkennen persönlicher Wertmöglichkeiten

  3. Wahrnehmung und Erleben von Freiheit und Verantwortlichkeit

  4. Stärkung der Entscheidungsfähigkeit

  5. Ermutigung zur Ausführung


Einüben von

  1. Selbstdistanzierung

  2. Dereflexion

  3. Paradoxe Intention / Personifizierung der Angst

  4. Einstellungsänderung

  5. Methodische Hilfen im Umgang mit beziehungshemmenden und -fördernden Aspekten


Einsatz von Medien (z.B. Bibliotherapie, Arbeit mit symbolhaften Bildern und Gleichnissen, Traumdeutung)


Alle Methoden werden in Kleingruppen eingeübt


Seminarleitung

Dr. med. Ursula Tirier


Organisation

Das Seminar erstreckt sich über ein Jahr und findet an 10 Terminen statt,
jeweils  von 9.00 bis 18.00 Uhr


Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Gebühr pro Teilnehmer: Euro 1.400,- (Eine Ratenzahlung ist möglich)


Nach Abschluß des Methodenseminars erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat des Institutes für Logotherapie und Existenzanalyse Essen-Werden.




Das Methodenseminar 2021 / 2022 beginnt am  Samstag, den 24.04.2020.

Die folgenden Termine werden mit den Teilnehmern abgesprochen.


Anmeldung siehe unten





SUPERVISION


Supervision intendiert, logotherapeutisch und existenzanalytisch ausgerichtete Tätigkeit zu reflektieren. Dieses Angebot richtet sich an Absolventen der Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse im Rahmen des Ausbildungsteiles II und an Zertifikatsinhaber gleichermaßen.
Supervisionen werden als Einzel- und auch als Gruppensupervisionen mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 4 Personen durchgeführt.


Supervisionsinhalte
Reflektiert werden Gespräche und Gesprächssituationen, die im Rahmen von Beratung, Therapie und Seelsorge durchgeführt werden. Es können sowohl Beratungsgespräche in Folge als auch einmalige Beratungssituationen supervidiert werden.


Supervisionsgebühr
Die Gebühr beträgt 70,- Euro pro Supervisionssitzung ( à 60 Minuten).

Für das Supervisionsjahr im Rahmen der Zusatzausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse werden 1.400,- Euro berechnet. Eine Ratenzahlung ist möglich.



ANMELDUNG


Sie können sich per Post oder per E-Mail bei uns anmelden.*

Bitte geben Sie dabei ihre Adresse, Telefonnummer, ggf. ihre E-Mail-Adresse und ihren Beruf an.


Unsere Adresse:

Institut für Logotherapie und Existenzanalyse

Essen Werden

Dr.med. Ursula Tirier

In der Borbeck 23

45239 Essen

Telefon / Telefax: 0201-491381

u.tirier(at)cityweb.de


* Die Anmeldungen für die Supervision und das Methodenseminar sind unverbindlich, da auf die schriftliche Anmeldung ein Vorgespräch folgt.